Lange habe ich kein Blog mehr geschrieben, überhaupt habe ich lange keine Texte mehr für die Öffentlichkeit verfasst. Als ich 2013 beschloss, dem Journalismus den Rücken zu kehren, war auch die Lust auf Texten dahin. Bis jetzt. Genauer, bis zum 5.8.2019. Denn da erschien im Hamburger Abendblatt ein Artikel des Strandreporters Christoph Heinemann. Ein Bericht über Büsum wie er falscher nicht sein kann. Hätte er den Ort nicht erwähnt, wäre es ein Bericht über ein Seniorenpflegeheim gewesen. An dieser Stelle platzte meine Schreibblockade und der Wunsch über “mein” Büsum zu schreiben, erwachte.

Büsum besitzt den zweitgrössten Hafen an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste. Die vom Abendblatt Redakteur als biedere Schiffe bezeichneten Krabbenkutter verzaubern jährlich Büsums Besucher und sind in Sachen Fotoromantik unschlagbar.
Hamburger Großstadtschickse wird zur Büsumer Trutsche
2017 verliebte ich mich in Büsum. Nein, nicht in einen Mann, sondern in das Fischerdörfchen. Und beschloss meinen Hamburger Laden zu schließen, um mein Glück in Dithmarschen zu beginnen. Wer mich kennt, weiß, ich bin ein echtes Hamburger Großstadtkind mit allen Vor- und Nachteilen, die das Leben in einer knapp 2 Millionen Stadt so mit sich bringt. City-Koller hatte ich nicht und doch war ich verzaubert von dieser kleinen Krabbenstadt. Nein, den Coolness-Faktor von SPO findet man hier nicht und auch das für Sylt und Timmendorfer Strand typische Schicki-Micki-Getöse ist hier nicht vorhanden. Und ja, manches mag im ersten Moment altbacken und von vorgestern wirken. Aber wisst ihr was? Retro ist in und natürlich entstandene Retro ist der Charmebolzen schlechthin. Und wer genau hinschaut, der Strandreporter des Abendblattes hat dieses leider nicht getan, der entdeckt die kleinen modernen Perlen zwischen Plastikleuchttürmen und I love Büsum Tassen. Der stellt fest, dass in Büsum traditionelles wunderbar mit der Moderne verschmolzen ist.
Der frische Wind in Büsum
Während es auf Sylt und in Timmendorfer Strand vornehmlich um sehen und gesehen werden geht, wird in Büsum schlicht der Urlaub genossen. Fönfrisuren a la 3 Wetter Taft sieht man eher selten und in Manolo Blahniks wandert auch niemand durch das Watt. Während andere Küstenorte dank Botox und Hyaluron wie ein Mekka der ewigen Jugend wirken, besticht Büsum überwiegend durch Natürlichkeit. Du kannst aussehen, wie du möchtest und die Seele baumeln lassen. Das ist der Grund, warum sich immer mehr Menschen, jung wie älter bis alt, aus den Großstädten Deutschlands auf den Weg in den hohen Norden machen. Einfach mal zwei Wochen oder auch nur ein Wochenende raus aus dem von vielen Oberflächlichkeiten geprägten Leben in Städten.

TV Schauspielerin Sanna Englund alias Melanie Richter in Notruf Hafenkante, fährt gerne zum Shoppen von Hamburg nach Büsum.

Die reizende ZDF Moderatorin Andrea Ballschuh hat sich gleich im ersten Urlaub in das schöne Büsum verliebt.
Der Artikel des Anstoßes lässt den Eindruck entstehen, in Büsum leben und urlauben Männer und Frauen, die bieder bis spießig bereits mit Socke in der Sandale geboren wurden. Man meint, in den Geschäften finden sich ausschließlich Dinge aus der Abteilung “Cheap&Awful”. Das dem nicht so ist, zeigt ein Blick in die süße Boutique Herzklopfen in der Hohenzollernstrasse, in der sich farbenfroh angesagte Label aneinanderreihen. Oder bei Marea in der Alleestraße, der das beliebte Label Blutsgeschwister führt. Und jetzt sei Eigenwerbung erlaubt, natürlich auch bei mir. In Büsums erstem Concept Store Zweite Liebe Büsum am Büsumer Brunnenplatz finden sich top trendige Modelabel, schöne Wohnaccessoires wie Bloomingville oder Ib Laursen, eine kleine, aber sehr feine Gin Auswahl und vieles mehr. Nicht zu vergessen das zauberhafte Dat Strandhus mit entzückenden Accessoires rund um Wohnen von Riviera Maison.

2018 eröffnete Büsums erster Conceptstore Zweite Liebe Büsum mit Espressobar

Aus der süssen Boutique Herzklopfen in der Hohenzollernstraße kann man nicht ohne Tütchen rausgehen.
Auch das abendliche Ausgehen macht Spaß. Wer keine Lust auf Menschenmengen bei Veranstaltungen am Strand hat, hat die Qual der Wahl. Wunderbare Weine in der Minibar? Oder doch lieber einen Gin Tonic in Schneiders Bar? Wobei tanzen am Meeresrand beim Grill&Chill an der 360 Grad Bar ist auch nicht zu verachten. Alle drei Locations könnten so wie sie sind auch nach Hamburg versetzt werden. Die 360 Grad Bar nach Sankt Pauli an die Elbe, die Minibar nach Winterhude und Schneiders Bar nach Eppendorf. Hinter diesen Gastronomieperlen stecken junge Büsumer, die nach ihren Ausbildungen zurück in den Ort ihrer Kindheit gekommen sind und mit ihren jungen Konzepten die Veränderung in Büsum eingeläutet haben.

Der schönste Platz für einen Sundowner findet ihr in der 360 Grad Bar in der Familienlagune

Ein spontanes Konzert von Mrs. Greenbird in Schneiders Bar.
Kuchen Hand Made, ja in Büsum haben wir noch die nachmittägliche Kuchen-Kaffee-Kultur, und hervorragenden Bio Kaffee gibt es im 2018 eröffnetem Café Cake am Brunnenplatz. Innen nordisch gemütlich, außen Palettenmöbel mit Blick in die trubelige Alleestrasse. Sarah, die Inhaberin, hat auch immer veganen und glutenfreien Kuchen/Torten am Start, damit sich auch die diversen Intoleranzen gut versorgt fühlen. Soja- und Hafermilch für den Latte Macchiato gibt es natürlich ebenfalls. Seit letztem Jahr nennt der Küstenort auch ein Deli sein Eigen. Das Fofftein Deli liegt vor der Familienlagune und besticht durch sein modernes Design in warmen Farben und einer großartigen Sommerterrasse. Mein Tipp: bestellt euch hier mal die Pommels. Sooo lecker!

Das Cafe CAKE bietet wunderbares Frühstück und handgemachte Torten in schöner Atmosphäre.
Kulinarisch ist man hier ohnehin bestens versorgt, vor allem in Sachen Fisch. Die beste Fischsuppe, die ich in meinem Leben gegessen habe, bekommt ihr im Hafenpick, direkt am Museumshafen. Das Hafenpick hat eine lange Tradition und gehört zu den “alten” etablierten Restaurants/Bistro in Büsum. 2013 übernahmen Dörte und Sebastian den Laden von Dörtes Eltern, brachten in Sachen Einrichtung modernen Style ins Hafenpick und versorgen seitdem in gewohnter Qualität Urlauber und Einheimische.

Die bekannte Boulliabaisse aus Frankreich schmiert gegen Kuhlmanns Fischsuppe im Hafenpick
Auch für Freunde der gepflegten Tätowierungen ist Büsum ein reizvoller Anziehungspunkt. Dirk Wittig, Büsums coolste Socke und Inhaber des Hotel/Restaurants Tum Stüürmann, hat vor 5 Jahren die Tattoo Convention “Tattootreff Büsum” ins Leben gerufen. Eine Tattoo Convention mit Meerblick, wo gibt es das schon?

Dirk Wittig, die wohl trutschigste aller Büsumer, versorgt die Gäste in seinem Shrimp Tower mit leckeren Köstlichkeiten.
Der “frische Wind”, den der Autor des Abendblattes dem Lighthouse zuordnet, ist längst in Büsum vorhanden. Die jungen Büsumer haben ihn schon vor langer Zeit selbst entfacht und dafür gesorgt, dass der zauberhafte Ort tatsächlich auch für ein Publikum unter 50 interessant ist. Ja, es gibt noch einige Dinge, die verändert werden könnten und die, um im Redakteursjargon zu bleiben, trutschig sind, aber es ist genau diese Trutschigkeit gepaart mit neuer Lässigkeit, die Büsums Beliebtheit ausmachen.

Und so sehen sie aus, die Büsumer Trutschen.
Auch wenn ich selbst oft von Heimweh geplagt bin und mir vieles aus Hamburg fehlt, ich bin jedes Mal froh, wenn ich in dieses beschauliche Dorf zurückfahre, mich nicht um Parkplätze kloppen muß, mich nicht mit Freunden darüber streite, in welcher der 400 angesagten Bars wir uns treffen wollen, ob wir nun koreanisch, japanisch, thailändisch oder vietnamesisch essen wollen und ich nicht in Termin gehetzte und gestresste Gesichter blicken muss.

Lena ist Büsumerin und zeigt auf Instagram, warum Büsum so unschlagbar schön ist.
Büsum ist nicht das neue Sylt, wird niemals SPO und schon überhaupt nicht Timmendorfer Strand. Büsum bleibt Büsum und das ist auch gut so! Wer wissen möchte, wie Büsum ist schaut sich auf Instagram das Profil von LenaFriederike an. Kein Flyer oder Zeitungsbericht versteht es so gut wie diese junge Büsumerin, die Schönheit und Identität der Nordseeperle zu transportieren. Unfreiwillig zur sogenannten Influencerin geworden, sorgt sie nachhaltig dafür, dass Büsum für junge Menschen interessant wird.
Eure
Büsumer Trutsche

Und das bin ich, die Großstadttante, für die Büsum zur zweiten Liebe geworden ist.